Aktuelles


Abenteuerliche Übernachtung der Uhu-Gruppe im Wildpark Eekholt
Die Uhu-Gruppe erlebte ein unvergessliches Abenteuer im Wildpark Eekholt! Bei strahlendem Sonnenschein und bestem Wetter startete die aufregende Übernachtung mit einer spannenden Wildparkführung. Dabei konnten die Kinder viele wilde Tiere aus nächster Nähe bestaunen – darunter auch ein ganz besonderes Highlight: Eine Schlange, die sogar angefasst werden durfte! Das sorgte bei vielen für Staunen und ein bisschen Nervenkitzel. Ein weiteres Highlight folgte bei der beeindruckenden Flugschau: Riesige Adler zogen majestätisch ihre Kreise am Himmel, und auch die Eulen sorgten mit ihrer lautlosen Flugkunst für große Augen bei den kleinen Naturforschern. Die Begeisterung war kaum zu überhören!
Nach dem tierischen Erlebnis wurde gemeinsam gegrillt. Bei leckeren Würstchen und guter Laune ließen sich alle das Essen schmecken. Doch der Tag war noch lange nicht zu Ende! Am Abend ging es auf eine aufregende Nachtwanderung durch den dunklen Park. Mit Taschenlampen ausgestattet entdeckten die Kinder die nächtliche Tierwelt und lauschten gespannt den Geräuschen der Natur.
Zurück am Lagerplatz wurde nochmal ordentlich gefeiert – mit einer Kinderdisco unter freiem Himmel! Es wurde getanzt, gelacht und gesungen, bis alle müde, aber glücklich in ihre Schlafsäcke krochen.
Die Übernachtung war ein voller Erfolg – alles hat wunderbar geklappt, das Wetter spielte mit, und die Kinder hatten jede Menge Spaß. Ein Erlebnis, das sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird!







Umweltprojektwoche in unserer Kita – Gemeinsam für eine grünere Zukunft
In der vergangenen Woche drehte sich bei uns in der Kita alles rund um das Thema Umweltschutz. Im Rahmen unserer Umweltprojektwoche haben wir gemeinsam mit den Kindern spielerisch, kreativ und aktiv wichtige Aspekte des Umweltschutzes entdeckt und umgesetzt.
Zu Beginn der Woche haben wir mit den Kindern darüber gesprochen, was "Umweltschutz" eigentlich bedeutet. In kindgerechten Gesprächen und Diskussionen konnten die Kinder ihre eigenen Gedanken und Erfahrungen einbringen – dabei kamen viele tolle Ideen zusammen, wie man im Alltag Rücksicht auf die Natur nehmen kann.
Ein besonderer Schwerpunkt war die Mülltrennung. Gemeinsam haben wir gelernt, welche Arten von Abfall es gibt und wie man sie richtig sortiert. Die Kinder durften selbst aktiv mithelfen, unseren Müll richtig zu trennen – ein praktisches und nachhaltiges Lernfeld, das viel Begeisterung ausgelöst hat.
Besonders viel Spaß hatten die Kinder beim Basteln mit recyceltem Material: Aus alten Verpackungen, Kartons, Plastikdeckeln und Zeitungspapier sind fantasievolle Kunstwerke entstanden. Die Kinder konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen – ganz nach dem Motto: „Aus Alt mach Neu!“ Dabei wurde ganz nebenbei deutlich, dass viele Dinge, die sonst im Müll landen würden, noch einen echten Wert haben.
Die Umweltprojektwoche war ein voller Erfolg – nicht nur, weil die Kinder viel gelernt haben, sondern auch, weil sie mit viel Engagement und Freude dabei waren. Es ist schön zu sehen, wie schon die Kleinsten ein Gefühl für unsere Umwelt entwickeln und mitgestalten wollen.
Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft immer wieder solche Themen aufzugreifen – denn Umweltschutz beginnt schon im Kleinen.












Frühlingsfreude bei den Kuscheleulen – Wir pflanzen Blümchen!
Bei den Krippenkinder der Kuscheleulen wird es bunt! Mit kleinen Gießkannen, viel Erde an den Fingern und noch mehr Begeisterung im Herzen haben unsere Krippenkinder eifrig Blümchen gepflanzt. Gemeinsam wurden Töpfe gefüllt, Samen gestreut und zarte Pflänzchen eingesetzt. Jetzt heißt es: beobachten, gießen und sich jeden Tag ein bisschen mehr freuen, wenn aus kleinen Keimen bunte Blumen werden. Ein kleines Gartenprojekt mit großer Wirkung – für Kinderhände, Frühlingsgefühle und strahlende Augen.


Ein unvergesslicher Tag im Himmelmoor – Ausflug der Streifenkäuze
Was für ein Abenteuer! Die Streifenkäuze haben einen tollen Ausflug ins Himmelmoor gemacht – und das bei bestem Mai Wetter! Schon die Fahrt mit der kleinen Torfbahn war ein echtes Highlight. Ruckelnd und tuckelnd ging es durch die schöne Moorlandschaft – alle Kinder waren begeistert und hatten großen Spaß.
Im Moor gab es jede Menge frische Luft und viel Platz zum Toben. Überall war es herrlich matschig – gut, dass (fast) alle ihre Gummistiefel anhatten! Die Natur war wunderschön, und zwischendurch wurde es richtig spannend: Die freundlichen ehrenamtlichen Mitglieder des Himmelmoor Vereins erzählten den Kindern viele spannende Dinge über das Moor, den Torf, die Tiere und die Pflanzen, die hier wachsen. So wurde aus dem Ausflug nicht nur ein großer Spaß, sondern auch eine richtig lehrreiche Entdeckungsreise.
Nach all den Eindrücken und dem Herumrennen stand noch ein echtes Krafttraining auf dem Programm: Der lange Rückweg zur Kita wurde zu Fuß gemeistert! Das war zwar ganz schön anstrengend, aber alle haben es geschafft – stolz, aber auch ziemlich müde.
Dieser Tag im Himmelmoor war ein echtes Erlebnis und hat riesengroßen Spaß gemacht!






Frühling bei den Kuscheleulen – Vögel beobachten, entdecken und füttern
Bei unsere Krippengruppe den Kuscheleulen ist der Frühling eingezogen – und mit ihm ganz viele spannende Fragen rund um die Welt der Vögel. In den letzten Wochen haben sich die Kinder intensiv mit dem Thema beschäftigt: „Welcher Vogel piept da?“, „Was fressen die eigentlich?“ oder „Wie sieht ein Austernfischer aus?“ – gemeinsam wurde gelauscht, beobachtet, gebastelt und gestaunt.
Besonders interessant fanden die Kinder die bunte Blaumeise und den Austernfischer mit seinem auffälligen roten Schnabel. Mit kindgerechten Bildern, kleinen Geschichten und echten Beobachtungen im Garten oder auf Spaziergängen wurde das Thema ganz lebendig. Dabei ging es nicht nur ums Zuschauen – die Kinder durften auch selbst aktiv werden.
Ein echter Lieblingsmoment war unsere Säckchengeschichte, bei der liebevoll gestaltete Vögel „gefüttert“ wurden. Jedes Kind konnte mitmachen, einen Vogel versorgen und so ganz spielerisch erfahren, was unsere gefiederten Freunde eigentlich brauchen. Die dazu selbst gebastelten Vögel waren natürlich mit viel Freude und Kreativität gestaltet – jedes ein kleines Kunstwerk.
So wurde aus einer Frühlingsidee ein richtig schönes Projekt, das nicht nur Wissen vermittelt hat, sondern auch jede Menge Raum zum Staunen, Fühlen und Mitmachen bot – genau so, wie wir es bei den Kuscheleulen lieben.




Ausflug der Uhu-Gruppe ins Himmelmoor – ein Tag voller Entdeckungen und Abenteuer
Am 23.04.25 unternahm die Uhu-Gruppe der Kita Campus Eulen einen ganz besonderen Ausflug: Gemeinsam mit zwei sehr engagierten Mitgliedern des Fördervereins Himmelmoor und zwei erfahrenen Rangern ging es ins Naturschutzgebiet Himmelmoor – ein Ort voller spannender Naturerlebnisse und tierischer Begegnungen.
Mit großer Begeisterung durften die Kinder neue Nistkästen für brütende Vögel aufhängen. Dabei halfen sie eifrig mit, geeignete Bäume auszuwählen und die Kästen vorzubereiten. Unter Anleitung der Ranger, die das Himmelmoor wie ihre Westentasche kennen, erfuhren die kleinen Naturforscher viel Wissenswertes über die verschiedenen Vogelarten und andere Tiere, die im Moor heimisch sind.
Zwischen dem Schrauben, Tragen und Anbringen blieb natürlich auch genug Zeit, um sich im Himmelmoor richtig auszutoben. Ob beim Rennen über schmale Pfade, beim Staunen über Libellen oder beim Lauschen nach Vogelstimmen – die Kinder hatten sichtlich Spaß und lernten ganz nebenbei eine Menge über den Lebensraum Moor.
Es war ein rundum gelungener Tag, der allen lange in Erinnerung bleiben wird – mit neuen Eindrücken, viel Bewegung an der frischen Luft und dem schönen Gefühl, aktiv etwas zum Schutz der Natur beigetragen zu haben.




1. Kinderparlamentssitzung 2025
Am 1. April fand die erste Kinderparlaments-Sitzung in diesem Jahr in unserer Kita Campus Eulen statt – ein Ereignis, das sowohl die Kinder als auch das gesamte Team begeistert hat! Aus jeder der acht Gruppen waren zwei Kinder anwesend, um gemeinsam ihre Ideen und Wünsche für das Kita-Leben zu besprechen und zu überlegen, wie wir unseren Alltag noch schöner und spannender gestalten können.
Die Kinder haben sich hervorragend vorbereitet und die Sitzung sehr ernst genommen. Mit großem Engagement und viel Begeisterung haben sie ihre Anliegen vorgetragen, sei es zu den Themen Spielplätze, Mittagessen oder Ausflüge. Besonders beeindruckend war, wie respektvoll und konzentriert die Kinder miteinander diskutierten und ihre Meinungen austauschten. Sie haben wirklich toll zusammengearbeitet und kreative Vorschläge eingebracht.
Es wurden konkrete Ideen gesammelt, wie man den Kita-Alltag noch lebendiger und abwechslungsreicher gestalten kann. Einige Kinder schlugen vor, dass wir mehr Zeit für gemeinsame Aktivitäten im Freien einplanen, andere hatten tolle Ideen für neue Bastelprojekte und ein paar Kinder wünschten sich mehr Abwechslung beim Mittagessen. Das Kinderparlament hat es geschafft, sich als starke Stimme für die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder zu etablieren.
Wir sind unglaublich stolz auf die engagierten Kinder und freuen uns schon auf die nächste Sitzung, bei der sie wieder zeigen können, wie groß ihr Verantwortungsbewusstsein und ihre Teamarbeit sind. Es ist wirklich schön zu sehen, wie die Kinder aktiv mitgestalten und Verantwortung übernehmen!

Ein toller Tag im Tierpark Hagenbeck
Im März war das Projektthema der Streifenkauzgruppe " Tiere aus aller Welt". Die Kinder haben spielerisch und kreativ verschiedene Tiere kennengelernt. Es wurden lustige Spiele wie "blinde Kuh" gespielt, verschiedene Lieder gesungen und es wurde fleißig gebastelt. Abschluss dieses Projektes war ein Ausflug in den Tierpark Hagenbeck.
Endlich war es dann soweit und die Kinder sind morgens mit Bus und Bahn nach Hamburg gefahren. Im Tierpark angekommen waren die Kinder nicht mehr zu halten. Besonders beeindruckt hat der Eisbär der im Wasser tobte und ganz nah an der Scheibe bei den Kindern schwamm. Auch das Walross, das viel Spaß mit seinem Spielzeug hatte, hat die Kinder begeistert. Besonders lustig fanden die Kinder die flinken Paviane mit ihren roten Popos :-). Aber auch die freilaufenden Hühner im Tierpark haben für strahlende Kinderaugen gesorgt. Am Ende des Ausflugs waren alle Kinder der Streifenkauzgruppe müde, aber sehr glücklich!
Was für ein toller Tag im Tierpark Hagenbeck!






Faschingsfeier in der Kita
Am 03.03.2025 wurde mit viel Freude und guter Laune Fasching gefeiert. Schon am Morgen kamen die Kinder voller Aufregung in ihren bunten Kostümen an. Prinzessinnen, Piraten, Superhelden und viele andere fantasievolle Figuren füllten die Räume und sorgten für eine fröhliche Stimmung.
Nach einem leckeren Frühstück startete ein buntes Programm. Es wurde gesungen, getanzt, gespielt und gelacht. Eine fröhliche Polonaise schlängelte sich durch die Kita begleitet von lustiger Musik.
Natürlich durfte auch eine kleine Faschingsdisco nicht fehlen. Hier konnten alle Kinder noch einmal stolz ihre tollen Kostüme präsentieren.
Mit Musik und fröhlichem Beisammensein ging ein aufregender Tag zu Ende. Alle waren sich einig: Die Faschingsfeier in der Kita Campus Eulen war ein voller Erfolg und hat allen viel Spaß gemacht.






Ausflug nach Hamburg in das Miniatur Wunderland
Unsere Uhu Gruppe machte sich am 20. Januar auf den Weg nach Hamburg, um das berühmte Miniatur Wunderland in der Speicherstadt zu besuchen. Die Aufregung war groß, denn die Kinder hatten schon viel von der faszinierenden Miniaturwelt gehört.
Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Vulkanlandschaft. Mit staunenden Augen beobachteten sie, wie der Minivulkan in regelmäßigen Abständen ausbrach und glühende Lava spuckte. Ein weiteres Highlight war das detailgetreue Modell des Flughafens. Die Kinder beobachteten fasziniert, wie die Flugzeuge starteten und landeten, Gepäck verladen wurde und sogar Einsatzfahrzeuge über das Rollfeld fuhren.
Nach einem ereignisreichen Tag kehrten die Uhus glücklich in die Kita zurück. Bei vielen hat das Miniatur Wunderland die Neugier auf die große weite Welt geweckt.



